China um 1900
Fotos der Familie Henne, die um 1900 in China lebte.
-
Anna Lehmann und Wilhelm Henne -
Kinder Henne, Chungking -
Familie Henne -
Familie Henne -
Familie Henne, Futschau -
Geburtshaus Elfriede Henne, Futschau -
Victor und Elfriede Henne, Futschau -
Victor und Elfriede Henne, Futschau -
Victor und Elfriede Henne, Futschau -
Kinder Henne -
-
China um 1900 -
Landschaft, China um 1900 -
Wilhelm Henne, Sianfu -
Wilhelm Henne, Sianfu -
Wilhelm Henne, Taiyuanfee -
Gemüsegarten, Taiyuanfee -
Haus, Tiensin -
Haus, Tiensin -
Wilhelm Henne, Tiensin -
Wilhelm Henne, Tsianfu -
Victor Henne mit Ama -
Wilhelm Henne -
Yangtse -
Matrosen, Yangtse -
Matrosen, Yangtse -
Matrosen, Yangtse -
Segelboot, Yangtse -
Segelboot, Yangtse -
Segelboot, Yangtse -
Treidler, Yangtse
Kiautschou
Das chinesische Kaiserreich hat 1989 Kiautschou, ein Gebiet im Süden der Shandong-Halbinsel, an das Deutsche Kaiserreich verpachtet. Ziel war es, einen Flottenstützpunkt für die Kaiserliche Marine einzurichten.
Qingdao
Qingdao ist die Hauptstadt von Kiautschao und gehörte von 1989 bis 1919 als Kolonie zum Deutschen Reich.
Tsingtao
1903 wurde von deutschen Siedlern in Qingdao die Brauuerei Tsingtao gegründet. 1949 wurde die Brauerei verstaatlicht und in den 1990ern wieder privatisiert.
Der Boxeraufstand
Der Boxeraufstand war eine Bewegung gegen den europäischen, US-amerikanischen und japanischen Imperialismus. Der Name "Boxer" bezieht sich auf die traditionelle Kampfkunstausbildung der ersten Boxer.
Die Attacken der Boxerbewegung 1900 lösten einen krieg zwischen China und den Vereinigten Staaten (Deutschen Reich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich-Ungarn, Russland und den USA) aus.